ORF 3, Kultur Heute, 17.04. 23, 19:45
--> zur Mediathek
ORF 2, Erlebnis Österreich, Streetart in Wien,
vom 16.01. 2022 und 3sat, 12.02. 2023
Wien Heute, ORF 2, vom 20.08.2021
Kurier vom 12.06.2019, S. 28
Kulturmontag, ORF 2, vom 08.02.2021Die Kronen Zeitung vom 13.06.2019, S. 31
Die Kronen Zeitung vom 13.06.2019, S. 31
Kulturzeit, 3sat, vom 14.01.2021
Heute vom 13.06.2019, S. 27
"Künstlerin fordert neue Heilige" - Bericht auf orf.at von Florian Kobler - 04.09.2021 --> zum Online-Artikel
Die Presse vom 12.06.2019, S. 12
--> zum Onlineartikel
Weekend Magazin vom 28.06.2019, S. 72
Beschreibung Die Angry Girls, die es mittlerweile in verschiedenen Serien gibt, basieren auf realen, historischen Verbrecherinnenfotos aus dem Zeitraum zwischen den 1890er und den 1960er Jahren. Genauer auf einer Serie aus 15 Mugshotillustrationen. Manchmal kennt man den Namen, meist den Ort und das Datum, seltener die Art des Verbrechens. Häufig vorkommende Delikte: Diebstahl, Einbruch, Betrug, Überfall. Seltenere Delitke: Verstümmelung, Verschwörung, anarchistischer Aufstand oder Trunkenheit in der Öffentlichkeit. Ob man die Hintergründe kennt oder nicht, sie erzählen einem alle eine Geschichte. Meist wirken diese Frauen, als hätten sie ihr Leben und die Umstände satt gehabt und rechtlich falsche Entscheidungen getroffen. Die Angry Girls sagen laut "Nein"! Nein zum Brav sein, dem Nicht-widersprechen-dürfen, dem Still-erdulden-müssen, zu herabsetzender Behandlung, zu herrischen Systemen, zu Chancenlosigkeit. Es ist ein "Ja" zur Selbstbestimmung. Zu Mut, Selbstbewusstsein und Wehrhaftigkeit. Lasst euch nix gefallen! Die Angry Girls stehen aber eindeutig für alle, die sich nicht unterdrücken lassen wollen, sich wehren müssen.
Art des Projektes 3 Motive der Angry-Girl-Serie wurden in Stencil Art Technik auf 3 Wiener Wände (Esterhazypark, Arena Wien, Schwendermarkt) gesprayt. Das Kamerateam hat die Aktion begleitet, den Prozess gefilmt und ein Interview geführt.
Kunde ORF3
Resonanz Beitrag für die Sendung "Kultur Heute" auf ORF3. Ausstrahlungstermin: Montag, 17.04. 23, 19:45
Beschreibung Die Stencil Art Serie will neue Heilige für Wien etablieren und alternative Pilgerstätten schaffen. Persönlichkeiten, die als unbequem galten, in Ihrem Schaffen immer unbeirrbar waren und die Konfrontation nicht scheuten, konnten in ihrem jeweiligen Wirkungsbereich viel Nachhaltiges zur Gesellschaft beitragen. Wenn auch nicht unumstritten erhalten sie heute großteils Anerkennung. Start des Projekts mit den ersten 5 Unbequemen 07/2021. Weitere 5 Unbequeme wurden in einer Aktion 03/2022 aufgehängt.
Art des Projektes Street Art Aktion in Wien. Insgesamt 10 (eigentlich 11). Unbequeme/neue österreichische Heilige wurden sorgfältig erwählt und als Stencil Art Bilder - gesprayt auf Katzenfutter-Kartons, ausschließlich an öffentlichen Orten aufgehängt.
Resonanz Bericht von Florian Kobler für Orf.at: "Künstlerin fordert "Neue Heilige": https://wien.orf.at/stories/3119354/ Beitrag und Interview für Orf 2, Wien Heute.
Beschreibung Nothing will tear (oder auch fear) us apart - Stencil Art für Orf 2 Kulturmontag zu Kunst in Zeiten von Corona.
Art des Projektes Bild gesprayt am Yppenplatz, 1160 Wien
Kunde Orf Wien
Resonanz Orf 2 Kulturmontag, 3 sat Kulturzeit - Sprayen, Interview, Buchvorstellung
Beschreibung 12 Outdoor-Bilder Spraypaint, Holz, 2x1 Meter Motto am Fluss, auf der Terrasse, öffentlich zugänglich. Zur Terrasseneröffnung unter dem Motto "The motto is diversity", im Juni 2019
Art des Projektes Der Auftrag lautete plakative Bilder zum Pride Monat Juni, 2019 zu gestalten. In Abstimmung mit Bernd Schlacher entschieden wir uns für das Thema Bürgerrechtsbewegungen, Vielfalt und Wehrhaftigkeit.
Kunde Motto am Fluss
Resonanz Medienberichte (Presse, Kurier, Krone, Heute, Weekend)
Beschreibung Porträt-Serie berühmter Persönlichkeiten (vornehmlich aus Old-Hollywood), entstanden als Reflexion auf die Ausnahmesituation im März 2020. Ein Projekt aus dem ersten Lockdown im Frühling 2020. Als eine Art Quarantänekalender entstand täglich eine Zeichnung, die in die sozialen Medien hochgeladen wurde und die bizarre Situation illustriert. Im Eigenverlag erschienen. Unterstützt durch ein Arbeitsstipendium der Stadt Wien.
Art des Projektes Kunstbuch: „Classic Beauties 2020 - kunst aus der quarantäne“ Buch, A4, Hardcover, 48 Seiten, Fadenheftung, limitierte Auflage 23 Classic Beauties (w/m) - schwarz/weiß Zeichnungen, alle mit MN-Maske, mit Begleittexten.
Resonanz Orf 2, Kulturmontag, Buchvorstellung, Jänner 2021
.home | .timeline | .stencilart | .malerei | .illustration | .kontakt | .webshop | .presse